Für "Fibre for Good", eine in Sydney ansässige Marke für Kinderbekleidung, steht Umweltverantwortung im Mittelpunkt ihrer Mission. Das Unternehmen verlässt sich auf biologisch natürliche Baumwolle als zentrales Element seiner Babybekleidung, was es ihm ermöglicht, künstliche Farbstoffe und giftige Chemikalien in der Produktion seiner Bekleidung zu eliminieren. Die Bekleidungsbasics sind so gestaltet, dass sie zeitlos sind, geschlechtsunabhängig passen und bei Müttern in verschiedenen Bekleidungsbereichen Anklang finden.
Um die Kunden zu erreichen, vertreibt die Marke ihre Bekleidung über einen auf Shopify basierenden Shop, der es ihr ermöglicht, ein überlegenes Kundenerlebnis durch einen optimierten E-Commerce-Workflow einfach bereitzustellen.
Fokussierung auf regenerativen Anbau und biologische Baumwolle
Im Laufe ihrer Geschichte hat sich "Fibre for Good" intensiv mit Nachhaltigkeit beschäftigt. Die Verwendung von biologisch gefärbter Baumwolle in ihren Produkten verbraucht drei Viertel weniger Wasser als herkömmliche Baumwolle. Das Unternehmen bezieht trockenheitsresistente und schädlingsresistente Erbstück-Baumwollsorten, die natürliche Weichheit, hypoallergene und antistatische Eigenschaften bewahren.
Ein einzigartiger Aspekt, der Fibre For Good von anderen Kinderbekleidungsunternehmen unterscheidet, ist die Betonung regenerativer Landwirtschaft in der Produktion seiner Strampler, Hosen und Socken. Biologische Baumwolle wird sorgfältig gepflückt, um die Fasern nicht zu beschädigen, und von Hand verarbeitet, damit die Bauern die Samen behalten können. Da das Unternehmen eng mit mehrgenerationen Landwirtschaftsfamilien in der nachhaltigen Landwirtschaft zusammenarbeitet, können die Samen aus der Ernte wiederverwendet werden für die Pflanzung im nächsten Jahr oder zur Herstellung von Speiseöl als Nebenprodukt.
Diese Bauern rotieren Baumwolle mit Nahrungspflanzen und setzen Vieh zur natürlichen Schädlingsbekämpfung und Düngung ein. Darüber hinaus stellt Fibre for Good faire Entschädigungen sicher, indem es den Bauern im Voraus bezahlt, um die Anbaukosten zu decken und ihren Lebensunterhalt zu garantieren.
Diese Aufmerksamkeit für Details führt zu einem nachhaltigeren Produkt. Die Farben in der Baumwolle sind natürlich: Grün stammt aus Chlorophyll, Braun aus Tanninen im Boden und Weiß aus einer natürlichen, ungebleichten Baumwolle. Darüber hinaus kann Kleidung, die aus biologischer, regenerativ bewirtschafteter Baumwolle hergestellt wird, am Ende ihrer Lebensdauer kompostiert werden – was zu einem echten zirkulären Produkt führt.
Klar mit Kunden kommunizieren durch DPPs
Wegen der Sorgfalt, die Fibre for Good in die Herstellung seiner Produkte steckt, wollte es klar mit den Kunden über die Vorteile seiner biologisch gefärbten Baumwolle kommunizieren. Es entschied sich, dies mit einem Digital Product Passport (DPP) zu tun, um den Kunden nachhaltigere Details zu bieten und die kommenden regulatorischen Standards in der Europäischen Union und anderswo einzuhalten. Es nutzt auch seinen DPP, um Verbraucher über biologische und regenerative Bekleidung aufzuklären, Greenwashing zu vermeiden und den Kunden zu helfen, verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen.
Mit unserer biologisch gefärbten Baumwolle bieten wir umweltfreundliche Babybekleidung an, bei der Eltern keine Hemmungen haben, ihre Kleinen anzulehnen.
„Typischerweise verwenden Unternehmen in der Bekleidungsproduktion schädliche Farbstoffe in ihren Kleidungsstücken und erzeugen große Mengen an Abwasser“, sagte Carl Ludwig, Gründer und CEO von Fibre for Good. „Mit unserer biologisch gefärbten Baumwolle bieten wir umweltfreundliche Babybekleidung an, bei der Eltern keine Hemmungen haben, ihre Kleinen anzulehnen.“
Verwendung der PicoNext Product Passports-App für Shopify zur Beschleunigung der DPP-Produktion
Fibre for Good nutzt seit langem Shopify als seine E-Commerce-Plattform und hat bereits Details zu jedem seiner Produkte innerhalb seines Shopify-Stores konsolidiert. Die Erstellung von digitalen Produktpässen für jedes Produkt in seiner neuen Heritage-Linie stellte jedoch eine Herausforderung dar, da die Menge an Daten und die Zeit, die benötigt wurde, um die Daten zu sammeln und zu organisieren, erheblich waren.
Die Verwendung der PicoNext Product Passports-App für Shopify hat uns geholfen, unseren digitalen Produktpass schneller und kostengünstiger zu erstellen, als wir es sonst hätten tun können.
Dann wandten sich Carl und sein Team mit Hilfe des Nachhaltigkeitsberatungsunternehmens Circular Society an die PicoNext Product Passports-App für Shopify. Mit der App konnte Fibre for Good die Produkte in seinem Shopify-Shop überprüfen, für die es digitale Produktpässe erstellen konnte. Anschließend wählte es ein Produkt direkt im Shopify-Admin-Panel sowie zusätzliche Informationen von einer vorhandenen Store-Seite (zum Beispiel von der nachhaltigkeitsorientierten "Über uns"-Seite) aus.
Senkung der DPP-Produktionskosten und der Markteinführungszeit
Der PicoNext AI Assistant verwendete große Sprachmodelle, um diese Informationen schnell im Kontext einer auf Bekleidung ausgerichteten DPP-Vorlage zu analysieren, um Bekleidungsattribute wie Rohmaterialbeschaffung, ökologische Auswirkungen, Recycelbarkeit und mehr zu berücksichtigen. Die PicoNext Product Passports-App für Shopify erstellte dann einen DPP-Entwurf, der den Titel des Produkts, ein Bild und zusammengefasste Produktdaten enthielt. Fibre for Good konnte dann die Daten überprüfen, bearbeiten und genehmigen, bevor es seinen DPP endgültig fertigstellte und veröffentlichte.
„Die Verwendung der PicoNext Product Passports-App für Shopify hat uns geholfen, unseren digitalen Produktpass schneller und kostengünstiger zu erstellen, als wir es sonst hätten tun können“, sagte Carl. „Anstatt manuell durch all unsere Nachhaltigkeitsdaten zu wühlen, haben wir KI verwendet, um einen ersten Entwurf unseres DPP direkt aus unserem Shopify-Shop zu generieren, den wir dann verfeinerten, um unser Endergebnis zu erzielen.“
Integration von DPPs in das Markenerlebnis
Fibre for Good wollte auch, dass sein Digitales Produkt-Pass eine Übereinstimmung mit dem Markenerlebnis hat, das es für seine Kunden sorgfältig entwickelt hat. Es entschied sich, die PicoNext Enterprise-APIs zu verwenden, um DPP-Daten auf einer maßgeschneiderten, gebrandeten Website anzuzeigen, die mit den natürlichen grünen und braunen Farbtönen ausgestattet ist, die in seiner Kleidung zu finden sind. Die angepasste DPP-Website bietet einen zentralen Standort für Kunden, um die Nachhaltigkeitsangaben für jedes Produkt von Fibre For Good zu überprüfen, und bietet der Marke eine Möglichkeit, sich durch die einzigartigen, organischen Naturfarben von Baumwolle zu differenzieren.
Den Weg mit digitalen Produktpässen anführen
Für das Unternehmen sind digitale Produktpässe eine Möglichkeit, sein Engagement für Transparenz zu zeigen und sich intensiver mit den Kunden um gemeinsame Nachhaltigkeitswerte zu verbinden. In Zukunft strebt Fibre For Good an, seine DPPs in andere Teile seines Produktportfolios zu erweitern und Funktionen zur Markenbindung hinzuzufügen, die das Kundenerlebnis verbessern.
„Wir möchten den Weg des bewussten Konsumverhaltens anführen und unseren Kunden helfen, informierte Entscheidungen zu treffen, die einen positiven Einfluss auf den Planeten haben“, sagte Carl. „Unser Digitaler Produkt-Pass ist entscheidend, um dies zu erreichen, denn er befähigt unsere Kunden mit Wissen und Transparenz über nachhaltige Praktiken — jetzt und für die kommenden Jahre.“
Wir möchten den Weg des bewussten Konsumverhaltens anführen und unseren Kunden helfen, informierte Entscheidungen zu treffen, die einen positiven Einfluss auf den Planeten haben.
Unser Digitaler Produkt-Pass ist entscheidend, um dies zu erreichen, denn er befähigt unsere Kunden mit Wissen und Transparenz über nachhaltige Praktiken — jetzt und für die kommenden Jahre.