Weartek

DPP-Transparenz mit KI und Chargendaten vorantreiben

05 Juli 2024
Das in Australien ansässige Unternehmen Weartek stellt leistungsorientierte Arbeitsbekleidung für Mitarbeiter an vorderster Front her.

Weartek ist ein australischer Hersteller von hochwertigen, leistungsorientierten Bekleidungsprodukten für Arbeiter in den Bereichen Bergbau, Öl und Gas, Bauwesen, Regierung und Notdiensten. Mit einem Fokus auf recycelte, erneuerbare und nachhaltige Materialien rüstet Weartek Frontmitarbeiter nicht nur mit feuer- und elektrischen widerstandsfähigen Arbeitskleidungen aus — sondern tut dies auch auf umweltverantwortliche Weise.

Leistungsbasierte Nachhaltigkeit an jeder Ecke

Die Weartek Zero-Linie integriert beispielsweise recycelte Kunststoffe in das synthetische Garn, das zur Herstellung von sicherheitsorientierten Arbeitshemden und -hosen verwendet wird. Darüber hinaus konzentriert sich das Unternehmen darauf, gebrauchte Kleidungsstücke durch sein innovatives Produkt-Reclaim-Programm von Deponien abzulenken. Durch diese und weitere Initiativen hat sich Weartek als Australiens führender Anbieter von nachhaltiger, arbeitsorientierter Leistungsbekleidung positioniert.

DPPs nutzen, um klar mit Kunden zu kommunizieren


Da Nachhaltigkeit im Kern der Marke Weartek steht, wollte das Unternehmen seine Bemühungen klar und konsistent an die Kunden kommunizieren. Es wandte sich an den aufkommenden Standard des Digitalen Produktpasses, um sowohl technische Produkteigenschaften als auch Nachhaltigkeitsmerkmale für die neue Weartek 4836 Performance-Bekleidungslinie zu präsentieren. Die Weartek 4836 Linie umfasst persönliche Schutzausrüstung (PSA), die den lokalen Regulierungsstandards für Elektroinstallateure entspricht, die sicher im Umfeld von Niederspannungsleitungen arbeiten, einschließlich des Schutzes vor Lichtbogen und der Einhaltung von Standards zur hohen Sichtbarkeit.

"Weartek setzte auf den aufkommenden Standard des Digitalen Produktpasses,
um sowohl technische Produkteigenschaften als auch Nachhaltigkeitsmerkmale für
seine neue Weartek 4836 Performance-Bekleidungsserie zu
präsentieren."
"Weartek setzte auf den aufkommenden Standard des Digitalen Produktpasses, um sowohl technische Produkteigenschaften als auch Nachhaltigkeitsmerkmale für seine neue Weartek 4836 Performance-Bekleidungsserie zu präsentieren."


Innovative Berufsbekleidung, die auf Umweltverantwortung fokussiert ist

„Unsere Mission bei Weartek ist es, innovative, hochwertige Arbeitskleidung zu liefern, die sich auf die Sicherheit der Arbeiter konzentriert“, sagte Nick Pearce, Gründer und Geschäftsführer von Weartek mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung im Bekleidungsdesign. „Wir integrieren auch Prinzipien der Kreislaufwirtschaft in unsere Arbeit und stellen sicher, dass jedes Kleidungsstück, das wir liefern, darauf ausgelegt ist, nachhaltigen Konsum zu fördern.“

Unsere Mission bei Weartek ist es, innovative, hochwertige Arbeitskleidung zu liefern, die sich auf die Sicherheit der Arbeiter konzentriert.

Wir integrieren auch Prinzipien der Kreislaufwirtschaft in unsere Arbeit und stellen sicher, dass jedes Kleidungsstück, das wir liefern, darauf ausgelegt ist, nachhaltigen Konsum zu fördern.

Nick Pearce
Gründer und Geschäftsführer
Weartek

Förderung der verantwortungsvollen Entsorgung von Kleidung

Neben der Zusammenarbeit des Unternehmens mit umweltzertifizierten Partnern und seinen Bemühungen zur Verringerung seines CO2-Fußabdrucks konzentriert sich Weartek auch auf eine verantwortungsvolle Entsorgung von Bekleidung. Das "Product Reclaim"-Programm ermutigt Kunden, gebrauchte Weartek-Garderobe an das Unternehmen zur verantwortungsvollen Entsorgung zurückzugeben, um die volle Verantwortung für den gesamten Lebenszyklus des Produkts zu übernehmen.

"Weartek nutzte den PicoNext AI Assistant, um rohe Nachhaltigkeitsdaten
zusammenzufassen und für die Veröffentlichung im Digitalen Produktpass
aufzubereiten."
"Weartek nutzte den PicoNext AI Assistant, um rohe Nachhaltigkeitsdaten zusammenzufassen und für die Veröffentlichung im Digitalen Produktpass aufzubereiten."


Beschleunigung der Erstellung des Digital Product Passport mit KI

Um die Erstellung seines Digital Product Passports zu beschleunigen, wendete sich Weartek den neuen KI-gestützten Funktionen in PicoNext zu. Das Unternehmen arbeitete in Zusammenarbeit mit seinem Partner für Nachhaltigkeitsberatung Circular Society und nutzte den PicoNext AI Assistant, um Rohdaten zur Nachhaltigkeit zusammenzufassen und für die Veröffentlichung vorzubereiten. Der PicoNext AI Assistant ermöglichte es Weartek, die Erstellung seines Basis-Digital Product Passports zu beschleunigen, den es dann überprüfte und verfeinerte, bevor er für die Veröffentlichung finalisiert wurde.

„Mit dem PicoNext AI Assistant haben wir komplexe, rohe Daten für unsere Weartek 4836 Produktlinie von leistungsstarker Arbeitskleidung schnell in kundenorientierte Digital Product Passports destilliert“, sagte Pearce. „Mit unseren KI-gestützten DPPs haben wir Weartek bei potenziellen Kunden mit unseren Nachhaltigkeitsdaten differenziert — und das in einem Bruchteil der Zeit und der Kosten, die es uns sonst gekostet hätte.“

Der PicoNext AI Assistant ermöglichte es Weartek, die Erstellung seines
Basis- Digital Product Passports zu beschleunigen, den es dann überprüfte und
verfeinerte, bevor er für die Veröffentlichung finalisiert
wurde.
Der PicoNext AI Assistant ermöglichte es Weartek, die Erstellung seines Basis- Digital Product Passports zu beschleunigen, den es dann überprüfte und verfeinerte, bevor er für die Veröffentlichung finalisiert wurde.


Verbindung von DPP mit Markenerlebnis

Um ein kohärentes und ansprechendes Markenerlebnis für seine Kunden aufrechtzuerhalten, entwickelte Weartek eine markenspezifische Microsite, die seine Digital Product Passport-Daten anzeigt. Die Website präsentiert die Weartek 4836 Produkte zusammen mit den Branding-Assets und der Botschaft von Weartek und zieht die DPP-Daten mithilfe der PicoNext Enterprise APIs ein.

Darüber hinaus konnte Weartek Phase eins seiner DPP-Microsite schnell erstellen, indem es cloudbasierte DPPs integrierte, die direkt vom PicoNext DPP-Planer veröffentlicht wurden — einem zentralen Tool zur Organisation und Verwaltung von Produktnachhaltigkeitsdaten. Da die DPPs in der Cloud gehostet werden, können sie leicht aktualisiert werden, wenn Daten von Lieferanten oder Fertigungspartnern aktualisiert werden.

Um ein kohärentes und ansprechendes Markenerlebnis für seine Kunden
aufrechtzuerhalten, entwickelte Weartek eine markenspezifische Microsite, die
seine Digital Product Passport-Daten
anzeigt.
Um ein kohärentes und ansprechendes Markenerlebnis für seine Kunden aufrechtzuerhalten, entwickelte Weartek eine markenspezifische Microsite, die seine Digital Product Passport-Daten anzeigt.


Detaillierte Betrachtung der DPP Artikel- und Batchdaten

In Phase zwei seines Digital Product Passport wird Weartek item- und batch-spezifische Daten in seinem DPP einführen, um eine verantwortungsvolle Entsorgung von Bekleidung durch sein Produkt-Reclaim-Programm hervorzuheben. Mit den Funktionen zur Item- und Batch-Datenerfassung von PicoNext kann es item-spezifische Daten definieren, um darüber zu berichten, diese Daten entweder über API oder manuell aktualisieren und dann item-spezifische Daten im DPP einfügen.

Zum Beispiel kann das Unternehmen den Entsorgungsstatus jedes Kleidungsstücks aktualisieren und es den Kunden ermöglichen, diesen Status im DPP zu verfolgen. Anstatt ein individuelles DPP zur Anzeige des Status jedes Kleidungsstücks zu erstellen, ermöglicht PicoNext Weartek, item-spezifische Daten als durchsuchbares Feld im gesamten DPP aufzunehmen, um den Endbenutzern ein einheitliches DPP- und Markenerlebnis zu bieten. Kunden können DPP-Daten für das Produktmodell und individuelle item-spezifische Daten zum Status der Produktentsorgung – alles an einem Ort – einsehen.

In Phase zwei seines Digital Product Passport wird Weartek item- und
batch-spezifische Daten in seinem DPP einführen, um eine verantwortungsvolle
Entsorgung von Bekleidung durch sein Produkt-Reclaim-Programm
hervorzuheben.
In Phase zwei seines Digital Product Passport wird Weartek item- und batch-spezifische Daten in seinem DPP einführen, um eine verantwortungsvolle Entsorgung von Bekleidung durch sein Produkt-Reclaim-Programm hervorzuheben.

Digitale Produktpässe sind für uns ein Wendepunkt, um nicht nur die technischen Innovationen unserer leistungsfähigen Arbeitskleidung hervorzuheben, sondern auch neue Kunden durch die Nachhaltigkeitsinitiativen zu gewinnen, die Teil unseres Markenversprechens sind.

Nick Pearce
Gründer und Geschäftsführer
Weartek


Flexible Veröffentlichung mit DPP-Planungselementen

Weartek hat auch den Veröffentlichungsworkflow seines Digital Product Passport beschleunigt, indem es DPP-Planungselemente verwendet hat, eine neue Funktion in PicoNext, die es Organisationen ermöglicht, "Gruppen" wiederverwendbarer Nachhaltigkeitsattribute zu erstellen und diese über Produkte hinweg zu teilen. Dieser templatisierte Ansatz ermöglicht es mehreren Produkten, Attributgruppen zu teilen, erleichtert die Aktualisierung von DPP-Produktdaten an einem Ort und erlaubt eine einmalige Anpassung von Produktdaten, selbst wenn eine Elementgruppe verwendet wird. DPP-Planungselemente vereinfachen das Datenmanagement, indem sie Marken ermöglichen, die Inhalte an einem Ort zu aktualisieren, was sich dann über die Produkte hinweg widerspiegelt.

Weartek hat auch den Veröffentlichungsworkflow seines Digital Product
Passport beschleunigt, indem es DPP-Planungselemente verwendet hat, eine
Funktion in PicoNext, die es Organisationen ermöglicht, "Gruppen"
wiederverwendbarer Nachhaltigkeitsattribute zu erstellen und diese über
Produkte hinweg zu
teilen.
Weartek hat auch den Veröffentlichungsworkflow seines Digital Product Passport beschleunigt, indem es DPP-Planungselemente verwendet hat, eine Funktion in PicoNext, die es Organisationen ermöglicht, "Gruppen" wiederverwendbarer Nachhaltigkeitsattribute zu erstellen und diese über Produkte hinweg zu teilen.


Vollständige Kreislaufwirtschaft mit digitalen Produktpässen fördern

Mit seinem Digitalen Produktpass sucht Weartek, vollständige Kreislauffähigkeit für seine Funktionsarbeitskleidung voranzutreiben – Transparenz über jede Phase des Nachhaltigkeitslebenszyklus mit Kunden durch verbesserte Datenvisibilität zu schaffen. Und bereits hat Weartek festgestellt, dass das Konzept des Digitalen Produktpasses das Interesse bei Verkaufsinteressenten erhöht und Begeisterung bei anderen Beteiligten geweckt hat.

„Digitale Produktpässe sind ein Wendepunkt für uns, um nicht nur die technischen Innovationen unserer Funktionsarbeitskleidung hervorzuheben, sondern auch neue Kunden durch die Nachhaltigkeitsinitiativen anzuziehen, die Teil unseres Markenversprechens sind“, sagte Pearce. „Und mit der Berichterstattung auf Artikel- und Chargenebene in unserem DPP-Fahrplan freuen wir uns darauf, die Kreislauffähigkeit mit unseren Produkten zu schließen.“


Erfahren Sie mehr über den Weartek DPP

  • Weartek DPP. Sehen Sie den KI-gestützten Digitalen Produktpass für die Weartek 4836 Linie von Funktionsarbeitskleidung unter https://dpp.weartek.com.au/

Sehen Sie eine Demo der von PicoNext unterstützten Digitalen Produktpässe

Forschungsbericht

Digitaler Produktpass
Globale Nachhaltigkeitsstudie

Jetzt kostenlosen Bericht herunterladen

Demo ansehen

Sehen Sie, wie PicoNext Ihr Unternehmen mit digitalen Produktpässen vorantreiben kann

Demo ansehen